Please enter your search term in the following field and click on “Search”:

Cornea Franz Rechtsanwälte

– All news at a glance –

Newsletter

Family law guide

Career

Veranstaltungen

CF internal

Transparency register requests

Downloads

Cornea Franz Rechtsanwälte

Lawyers

Notaries

Team
Rechtsgebiete der Kanzlei Cornea Franz
Arbeitsrecht
Bank- und Kapitalanlagerecht
Compliance
Domainrecht
Erbrecht
Familienrecht
Forderungsmanagement / Inkasso
Gesellschaftsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Grundstücks- und Immobilienrecht
Handelsrecht
Handelsvertreterrecht
IT-Recht
Kaufrecht

M&A

Markenrecht

Medienrecht

Mietrecht

Notar

Sanierungsrecht | Insolvenzrecht

Steuerrecht

Steuerstrafrecht

Strafrecht

Verkehrsrecht

Unternehmensnachfolge
Urheberrecht

Verkehrsrecht

Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht

Zwangsvollstreckung

Gesellschaftsrecht Würzburg Fulda Schweinfurt
Contact form

Office hours

Locations

Würzburg
Fulda
Schweinfurt

Nürnberg

Marke

Eine Marke ist ein rechtlich geschütztes Kennzeichen, das dazu dient, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Sie kann aus Wörtern, Buchstaben, Zahlen, Farben, Bildern, Klängen oder sogar...

Markenähnlichkeit

Markenähnlichkeit beschreibt die Ähnlichkeit zwischen zwei Marken in visueller, klanglicher oder begrifflicher Hinsicht. Sie ist ein entscheidender Faktor bei der Beurteilung von Verwechslungsgefahr. Wenn Marken ähnlich sind und ähnliche Waren oder...

Markenanmeldung

Die Markenanmeldung ist der formelle Prozess zur Eintragung einer Marke in das Markenregister. Hierbei muss der Anmelder das gewünschte Zeichen (Wort, Bild oder Logo) sowie die Waren und Dienstleistung angeben, für welche die Marke genutzt werden soll. Nach...

Markenfähigkeit

Markenfähigkeit bezeichnet die Eignung eines Zeichens, als Marke eingetragen zu werden. Damit ein Zeichen markenfähig ist, muss es Unterscheidungskraft besitzen und darf keine gesetzlichen Schutzhindernisse, wie beschreibende oder irreführende Angaben,...

Markenlizenz

Eine Markenlizenz erlaubt es einem Dritten, eine Marke – i.d.R. gegen Zahlung einer Gebühr – zu nutzen. Der Lizenzvertrag regelt die Bedingungen, wie etwa die Dauer, die Vertragswaren und geografische Einschränkungen. Die Lizenzierung ist eine...