Die Freedom-to-Operate (FTO)-Prüfung ist ein strategisches Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt festzustellen, ob ein Produkt, Verfahren oder eine Technologie auf den Markt gebracht werden kann, ohne die bestehenden Patentrechte Dritter zu verletzen. Hierbei werden umfassende Marktanalysen und detaillierte Patentrecherchen durchgeführt, um potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und somit rechtliche Konflikte zu vermeiden.
Weitere Aspekte:
- Marktanalyse: Eine systematische Untersuchung des Marktes identifiziert relevante Patente und Technologien, die für das geplante Vorhaben von Bedeutung sind.
- Patentrecherche: Durch gründliche Recherchen werden alle existierenden Patente und Schutzrechte erfasst, um eine fundierte Risikobewertung vorzunehmen.
- Rechtliche Absicherung: Die FTO-Prüfung hilft, potenzielle Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, indem sie frühzeitig aufzeigt, ob und welche Patentrechte Dritter betroffen sein könnten.
- Wirtschaftliche Bedeutung: Eine solide FTO-Prüfung stärkt das Vertrauen in die Markteinführung eines neuen Produkts oder einer Technologie und sichert somit langfristig den wirtschaftlichen Erfolg.