Kanzleisitz Würzburg: +49 931 35939-0
Kanzleisitz Schweinfurt: +49 9721 2004-0
Kanzleisitz Fulda: +49 661 901644-0
Kanzleisitz Nürnberg: +49 911 530067-0
Kanzleisitz Würzburg: [email protected]
Kanzleisitz Schweinfurt: [email protected]
Kanzleisitz Fulda: [email protected]
Kanzleisitz Nürnberg: [email protected]

Tragen Sie Ihren Suchbegriff bitte in folgendes Feld ein und klicken Sie auf „Suche“:

Cornea Franz Rechtsanwälte

– Alle News im Überblick –

Newsletter

Ratgeber Familienrecht

Karriere

Veranstaltungen

CF intern

Transparenzregisteranfragen

Vollmachten

Cornea Franz Rechtsanwälte

Anwälte

Notar

Team
Rechtsgebiete der Kanzlei Cornea Franz
Apothekenrecht
Arbeitsrecht

Arztrecht

Bank- und Kapitalanlagerecht
Baurecht
Betäubungsmittelrecht
Brasilianisches Recht
Compliance
Domainrecht
Erbrecht
Familienrecht
Forderungsmanagement / Inkasso
Grundstücks- und Immobilienrecht
Gesellschaftsrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Handelsrecht
Handelsvertreterrecht
IT-Recht
Kaufrecht

M&A

Markenrecht

Medienrecht

Medizinrecht

Mietrecht

Notar

Portugiesisches Recht

Sanierungsrecht | Insolvenzrecht

Steuerrecht

Steuerstrafrecht

Strafrecht

Unternehmensnachfolge
Urheberrecht

Verkehrsrecht

Wettbewerbsrecht
Wirtschaftsrecht

Zwangsvollstreckung

Gesellschaftsrecht Würzburg Fulda Schweinfurt
Kontaktformular

Geschäftszeiten

Standorte

Würzburg
Fulda
Schweinfurt
Lohr am Main

Nürnberg

A B D E G I K L M N O P S T U V W Z
Ma Me

Markenpriorität

Die Markenpriorität bestimmt, welche Rechte zwischen mehreren ähnlichen Marken Vorrang haben. Sie richtet sich in der Regel nach dem Datum der Anmeldung. Eine frühere Anmeldung sichert dem Inhaber Schutz gegenüber späteren Anmeldungen.

Markenrechte

Markenrechte sind die rechtlichen Ansprüche, die einem Markeninhaber aus der Eintragung oder Nutzung einer Marke zustehen. Sie sichern das exklusive Recht, die Marke zu nutzen, zu lizenzieren oder gegen unbefugte Verwendung vorzugehen. Diese Rechte helfen, den...

Markenrechtsdurchsetzung

Die Markenrechtsdurchsetzung umfasst alle rechtlichen Schritte, die ein Markeninhaber ergreifen kann, um seine Rechte zu schützen. Dazu zählen Abmahnungen sowie gerichtliche Verfahren bei Markenrechtsverletzungen. Ziel ist es, unbefugte Nutzung zu...

Markenrechtsverletzung

Eine Markenrechtsverletzung liegt vor, wenn eine eingetragene Marke ohne Erlaubnis des Inhabers genutzt wird, etwa durch identische oder ähnliche Kennzeichen, die Verwechslungsgefahr schaffen. Solche Verstöße können zu...

Markenschutz

Der Markenschutz sichert dem Markeninhaber das exklusive Recht, die eingetragene Marke zu nutzen und Dritten die Verwendung zu untersagen. Dieser Schutz entsteht durch die Eintragung der Marke in das Markenregister oder durch die Benutzung, wenn die Marke ausreichend...