Die Beratung im Gesellschaftsrecht muss häufig die Perspektive von unterschiedlichsten Beteiligten berücksichtigen. Denn Leitungsorgan, Gesellschafter, Mitarbeiter oder Arbeitnehmer haben jeweils eigene Interessen, wenn es um deren Unternehmen geht.
Von kleinen Vereinen über familiengeführten Personengesellschaften bis hin zur Aktiengesellschaften – in allen Fällen berät Sie das Team von Cornea Franz Rechtsanwälte bei Fragen rund um gesellschaftsrechtliche Thematiken. Von der Gründung und der damit verbunden Satzungs- oder Gesellschaftsvertragserstellung über verschiedene Umstrukturierungen bis hin zur Liquidation oder Nachfolgeregelungen stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Lösung, damit ihr Unternehmen sein volles Potenzial entfalten kann. Bei aufkommenden Haftungsfragen bezüglich der Gesellschafter oder des Geschäftsführers unterstützen wir sie durch unsere fachkompetente Beratungsleistungen.
Sie suchen einen Fachanwalt für Gesellschaftsrecht?
Wir beraten Sie gerne in Würzburg, Nürnberg, Fulda und natürlich auch bundesweit.
- Gesellschaftsgründungen, Start-up
- konzern- und umwandlungsrechtlichen Maßnahmen
- gesellschaftsrechtliche Compliance
- gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
- Joint Ventures
- laufende konzern- und gesellschaftsrechtliche Beratung von Gesellschaften aller Rechtsformen, Gesellschaftern, Organen und Organmitgliedern
- Kapitalerhöhung und Herabsetzung
- nationale und internationale Expansionsvorhaben
- insolvenzrechtliche Aspekte
- familiäre Unternehmensfortführung
- Anstellungs- und Beratungsverträge für Manager
- Erstellung und Änderung von Satzungs- und Gesellschaftsverträgen
- Kommunikation mit Behörden z.B. Gerichten bzw. Registern, Ämtern usw.
- Fragen zur Sozialversicherungspflicht bei Gesellschaftern
Ihre Rechtsanwälte & Fachanwälte für Gesellschaftsrecht
René C. Cornea
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Partner
Sabrina Denner
- Rechtsanwältin
- Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Uwe K. Franz
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Abogado Inscrito (Málaga) N° 109
- Partner
Dr. Claudia Hartmann
- Rechtsanwältin
Amanda Hassold
- Advogada brasileira (OAB/BA)
- Advogada portuguesa (OA/Portugual)
- Europäische Anwältin
Marie Herrmann
- Rechtsanwältin
Dr. Hannah Krapp
- Rechtsanwältin
Felix Lang
- Rechtsanwalt
Klaus Ratz
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Dr. Thomas Schüßler
- Rechtsanwalt
Christian Semmler
- Rechtsanwalt
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Europajurist
- Wirtschaftsmediator (CVM)
Dr. Alexander Weigand
- Rechtsanwalt
Dr. Stephan Wübbelsmann, LL.M. Tax
- Rechtsanwalt und Notar
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Partner
Dr. Benjamin Zapf
- Rechtsanwalt
- Steuerberater
SIE SUCHEN EINEN ANWALT FÜR GesellschaftsRECHT IN WÜRZBURG, Nürnberg, SCHWEINFURT ODER FULDA?
Was ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts?
Die BGB-Gesellschaft bedarf nicht der ausdrücklichen Gründung; das gemeinsame Betreiben eines bestimmten Zweckes genügt bereits. Der Zweck kann sowohl privater als auch gewerblicher Natur sein. Eine Eintragung ins Handelsregister ist nicht möglich. Die BGB-Gesellschaft kann deshalb keine Firma im Sinne von § 17 HGB führen. Sie kann aber einen Namen bzw. eine Geschäftsbezeichnung haben. Ein Mindestkapital ist nicht erforderlich. Häufig wird diese Gesellschaftsform auch bei Freiberuflersozietäten verwendet. Sie kann aber auch zur Vermögensverwaltung verwendet werden, z.B. wenn nicht eingetragene Lebenspartner eine Immobilie gemeinsam halten.
Was ist eine GmbH?
Die weitere Möglichkeit der Gründung einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft (UG), der sog. „Mini-GmbH“, ist besonders für Existenzgründer mit nur geringem Kapital interessant. Deren Stammkapital ist zwischen 1 € und 24.999 € frei wählbar.
Zur wirksamen Gründung ist die notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages bzw. der Satzung, der Nachweis des geleisteten Stammkapitals sowie die Eintragung im Handelsregister erforderlich.
Wer haftet bei einer Gesellschaft?
Die Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB Gesellschaft) und der offenen Handelsgesellschaft (OHG) haften gesamtschuldnerisch. Jeder Gesellschafter haftet unmittelbar, unbeschränkt mit dem Geschäfts- und Privatvermögen. Alle Gesellschafter haften solidarisch für die Schulden der Gesellschaft. Neu eintretende Gesellschafter haften für die vor ihrem Eintritt bestehenden Schulden der Gesellschaft in gleicher Weise.
Bei einer Kommanditgesellschaft (KG) haften vor der Eintragung ins Handelsregister alle Gesellschafter unbeschränkt. Nach der Eintragung ins Handelsregister haften die Komplementäre unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen. Die Kommanditisten haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage. Wenn die Einlage geleistet ist, entfällt die weitere Haftung.
Bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und einer Aktiengesellschaft (AG) haftet das Gesellschaftsvermögen in voller Höhe. Vor Eintragung im Handelsregister haften außerdem die Handelnden persönlich, unbeschränkt und solidarisch. Nach der Eintragung ins Handelsregister entfällt die persönliche Haftung. Die Gesellschafter der GmbH und die Aktionäre der AG schulden nur ihre rückständige bzw. noch nicht geleistete Einlage. Von deren Leistungspflicht können sie nicht befreit werden.
Wozu benötige ich einen Gesellschaftsvertrag?
Der Gesellschaftsvertrag trifft Regelungen über die laufende Zusammenarbeit der Gesellschafter. Er unterliegt bei vielen Gesellschaftsformen wie der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft), der Kommanditgesellschaft (KG), der Offenen Handelsgesellschaft (OHG), und der stillen Gesellschaft keinem Formzwang. Er kann auch mündlich geschlossen werden. Lediglich bei Kapitalgesellschaften wie der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), der Aktiengesellschaft (AG), der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) oder der eingetragenen Genossenschaft muss der Gesellschaftsvertrag bzw. die Satzung notariell beurkundet werden.
Gerade weil die gesetzlichen Bestimmungen hierzu oft nur den Rahmen für die gesellschaftliche Betätigung geben, kann nicht nachdrücklich genug betont werden, wie wichtig es ist, einen klar abgefassten Gesellschaftsvertrag bzw. eine Satzung zu erstellen. In ihm bzw. ihr sollen neben der laufenden Zusammenarbeit der Gesellschafter auch die Folgen von Tod, Krankheit, Alter, sowie dem Ausscheiden eines Gesellschafters geregelt werden. Das Fehlen derartiger klarer vertraglicher Regelungen ist oft der Grund für Gesellschafterstreitigkeiten vor Gericht.
Was ist eine Prokura?
Was ist das Gesellschaftsrecht?
Welche Arten von Gesellschaften gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Unternehmens- und Gesellschaftsformen, darunter die Einzelunternehmung, die Personengesellschaften wie die GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts),die OHG (Offene Handelsgesellschaft) und die KG (Kommanditgesellschaft) sowie Kapitalgesellschaften wie insbesondere die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und die AG (Aktiengesellschaft). Eine Sonderform stellt dabei die GmbH & Co. KG dar.
Was ist der Unterschied zwischen Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften?
Welche rechtlichen Anforderungen gelten für die Gründung einer Gesellschaft?
Welche Pflichten haben die Geschäftsführer oder Vorstände einer Gesellschaft?
Was passiert im Falle von Streitigkeiten zwischen den Gesellschaftern?
Wie kann eine Gesellschaft aufgelöst werden?
Welche Bedeutung hat das Gesellschaftsrecht für Unternehmen?
Erste Erfahrungen mit dem MoPeG
Erste Erfahrungen mit...
Vorteile der Gründung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) gegenüber einer Gemeinschaftspraxis
Medizinische...
Preisanpassungsklauseln
Vertragsgestaltung im...
Rückblick Würzburger Stiftungsnachmittag
Würzburger...
Digitalisierung im Gesellschaftsrecht
I. Vorbemerkung Die...
Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
Sozialversicherung von...